1.1 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen („AGB“) regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten zwischen dem jeweiligen Unternehmen der BeOak-Gruppe („Verkäufer“), nämlich
(i) BeOak Prague s.r.o., Firmen-ID-Nr.: 06214517, mit Sitz in Plynární 1617/10, Holešovice, 170 00 Prag 7, Tschechische Republik;
(ii) BeOak Alpin GmbH, Firmen-ID-Nr.: FL-0002.580.758-2, mit Sitz in Feldkircherstrasse 62, 9494 Liechtenstein; oder
(iii) JAVORINA, výrobné družstvo, Firmen-ID-Nr.: 00168599, mit Sitz in Továrenská 29, 059 01 Spišská Belá, Slowakei — und dem Käufer („Käufer“), der mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag, Werkvertrag oder einen sonstigen ähnlichen Vertrag abgeschlossen hat, aufgrund dessen der Verkäufer Waren („Ware“) und/oder damit verbundene Dienstleistungen wie Montage oder Transport („Dienstleistungen“) liefert (nachfolgend gemeinsam als „Produkt“ bezeichnet).
1.2 Diese AGB gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen durch den Verkäufer an den Käufer. Die Verwendung eigener Geschäftsbedingungen des Käufers ist ausgeschlossen.
Die Bestellung kann insbesondere per E-Mail oder über den im Internet unter www.javorina.com oder www.beoak.com verfügbaren Online-Shop erfolgen.
2.2 Sowohl das Angebot des Verkäufers als auch die Bestellung des Käufers sind für einen Zeitraum von 7 Tagen verbindlich. Wird das Angebot vom Käufer oder die Bestellung vom Verkäufer innerhalb dieser Frist nicht angenommen, gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen.
2.3 Die Bestimmungen dieser AGB bilden einen integralen Bestandteil des Vertrages. Im Falle von Widersprüchen zwischen dem Vertrag und diesen AGB haben die Bestimmungen des Vertrages Vorrang.
3.1 Die Ware wird an die im Vertrag angegebene Adresse geliefert. Die Lieferkosten richten sich nach der auf der jeweiligen Website des Verkäufers (www.javorina.com oder www.beoak.com) veröffentlichten Preisliste.
3.2 Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Beschädigung der Ware geht auf den Käufer über, sobald die Ware geliefert wird oder sobald der Käufer die Annahme der Ware verweigert oder es unterlässt, die Annahme der Ware sicherzustellen.
3.3 Teillieferungen sind nicht zulässig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
4.1 Das voraussichtliche Lieferdatum ist im Vertrag angegeben.
4.2 Stellt der Verkäufer fest, dass es unwahrscheinlich ist, das Produkt innerhalb der voraussichtlichen Lieferfrist zu liefern, hat er den Käufer unverzüglich unter Angabe des Grundes und des neuen voraussichtlichen Lieferdatums zu informieren.
4.3 Wird das Produkt auch bis zum gemäß Artikel 4.2 dieser AGB mitgeteilten voraussichtlichen Lieferdatum nicht geliefert, hat der Käufer Anspruch auf eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,05 % des Kaufpreises der nicht gelieferten Produkte für jede volle Woche des Verzugs. Die Gesamthöhe der Vertragsstrafe darf 5 % des Produktpreises nicht überschreiten. Der Käufer ist außerdem berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
4.4 Der Käufer muss den Anspruch auf die Vertragsstrafe schriftlich innerhalb von sechs Monaten ab dem Datum geltend machen, an dem die Lieferung hätte erfolgen sollen; andernfalls erlischt das Recht auf die Vertragsstrafe.
4.5 Der Käufer verpflichtet sich, das gelieferte Produkt anzunehmen und den Erhalt auf dem Lieferschein oder einem anderen vom Verkäufer oder Spediteur vorgelegten Dokument zu bestätigen.
4.6 [NUR BEI WARENLIEFERUNGEN ANWENDBAR] Der Käufer ist nicht berechtigt, die Annahme der Ware zu verweigern, es sei denn, die Weigerung beruht auf einer Abweichung zwischen den Angaben auf der Rechnung und der tatsächlich gelieferten Ware.
4.7 [NUR BEI WARENLIEFERUNGEN ANWENDBAR] Nimmt der Käufer die vereinbarte Ware am Lieferdatum nicht entgegen, lagert der Verkäufer die Ware ein und ist berechtigt, dem Käufer eine Lagergebühr in Höhe von 0,1 % des Preises der nicht gelieferten Ware für jeden angefangenen Lagertag zu berechnen.
4.8 [NUR BEI WARENLIEFERUNGEN ANWENDBAR] Der Käufer ist verpflichtet, die Ware bei Erhalt zu prüfen. Wird eine Beschädigung der Verpackung oder der gelieferten Ware festgestellt, ist in Anwesenheit des Spediteurs oder Verkäufers ein schriftliches Schadensprotokoll zu erstellen, das vom Spediteur oder Verkäufer zu bestätigen ist. Der Käufer hat ebenso zu verfahren, wenn eine Abweichung zwischen der bestellten und der gelieferten Menge festgestellt wird. Mit der Unterzeichnung des Lieferscheins bestätigt der Käufer den Empfang der Ware und bestätigt, dass die Ware ohne offensichtliche Mängel und in der auf dem Lieferschein angegebenen Menge übernommen wurde.
5.1 Das Produkt kann bezahlt werden (i) per Karte im Geschäft des Verkäufers, (ii) per Online-Zahlung mit Karte, (iii) per Banküberweisung oder (iv) über Zahlungsdienstleister (z. B. Skip Pay, Klarna usw.).
5.2 Die konkreten Zahlungsbedingungen sind im Vertrag festgelegt.
5.3 Wird der Kaufpreis für die Ware nicht innerhalb der im Vertrag angegebenen Frist bezahlt, gilt der Vertrag von Anfang an als nichtig. Wird der Kaufpreis für die Dienstleistungen nicht innerhalb der im Vertrag festgelegten Frist bezahlt, ist der Verkäufer berechtigt, eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,05 % pro Tag des unbezahlten Teils des Dienstleistungspreises zu verlangen. Das Recht auf vollständigen Schadensersatz wird durch die Zahlung der Vertragsstrafe nicht berührt. Der Verkäufer ist außerdem berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
6.1 Die Ware bleibt Eigentum des Verkäufers, bis der vollständige Kaufpreis bezahlt ist.
6.2 Der Käufer ist verpflichtet, auf Verlangen des Verkäufers bei allen Maßnahmen mitzuwirken, die erforderlich sind, um die Eigentumsrechte des Verkäufers an der Ware im jeweiligen Land zu schützen.
6.3 Der Eigentumsvorbehalt berührt nicht den Gefahrenübergang gemäß Artikel 3.2.
7.1 Sofern nichts anderes vereinbart wurde, beträgt die Gewährleistungsfrist für Waren, die unter der Handelsbezeichnung „Javorina“ und/oder „BEOAK“ verkauft werden und für Javorina- und/oder BEOAK-Waren, die in ihrer Konstruktion und Ausführung Funktionsbeschläge und Verbindungselemente der Marken Hettich und BLUM enthalten, 5 Jahre, sofern der Käufer Verbraucher ist. Ist der Käufer kein Verbraucher, beträgt die Gewährleistungsfrist für die in Satz 1 genannten Waren 24 Monate. Für andere Waren bzw. Teile von Waren, die nicht unter den Marken „Javorina“ und/oder „BEOAK“ hergestellt werden, sowie für Waren, die in die Kategorie „OUTLET“ eingeordnet sind, beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übernahme der Ware durch den Käufer.
7.2 Unabhängig von der gewährten Qualitätsgarantie haftet der Verkäufer nicht für Mängel, die verursacht wurden durch höhere Gewalt, unsachgemäße Handhabung, Montage, Installation, Reparatur, Änderung oder eine sonstige Modifikation durch den Käufer, die dem Benutzerhandbuch, der üblichen Verwendung oder einer fachgerechten Behandlung widerspricht; durch Vernachlässigung der regelmäßigen Wartung der Ware; durch nicht bestimmungsgemäßen oder ungewöhnlichen Gebrauch oder durch Verwendung in einer ungeeigneten Umgebung in Anbetracht der Materialeigenschaften; oder durch normale Abnutzung.
https://www.javorina.com/claim-order oder https://www.beoak.com/claim-order verfügbar ist. Der Käufer kann nach seiner Wahl die Lieferung neuer mangelfreier Ware oder eine Reparatur verlangen, es sei denn, die gewählte Art der Mangelbeseitigung ist unmöglich oder im Vergleich zur anderen Art unverhältnismäßig teuer. Dies wird insbesondere unter Berücksichtigung der Bedeutung des Mangels, des Wertes, den die Ware ohne den Mangel hätte, und der Möglichkeit, den Mangel auf andere Weise ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Käufer zu beseitigen, beurteilt — der Verkäufer informiert den Käufer darüber.
7.4 Die Reklamation wird so bald wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum ihrer Einreichung bearbeitet. Der Käufer wird über die Erledigung der Reklamation per E-Mail informiert.
7.5 Nach Erledigung einer anerkannten Reklamation durch Reparatur oder Austausch verlängert sich die Gewährleistungsfrist der Ware um die Dauer des Reklamationsverfahrens. Die Dauer der Reklamation wird vom Tag nach ihrer Einreichung bis zu dem Tag berechnet, an dem der Käufer über die Erledigung informiert wird.
7.6 Der Käufer hat Anspruch auf Erstattung der angemessenen, notwendig entstandenen Kosten, die mit der Geltendmachung einer berechtigten Reklamation verbunden sind. Diese Kosten gelten als mindestens erforderlich. Ein Antrag auf Kostenerstattung muss unverzüglich, spätestens jedoch einen Monat nach Ablauf der Gewährleistungsfrist gestellt werden.
7.7 Der Verkäufer kann die Beseitigung eines Mangels verweigern, wenn diese unmöglich oder unverhältnismäßig teuer ist, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung des Mangels und den Wert, den die Ware ohne den Mangel hätte.
7.8 Der Käufer kann eine angemessene Preisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten, wenn (i) der Verkäufer die Beseitigung des Mangels verweigert oder sie nicht innerhalb einer angemessenen Frist vornimmt, (ii) der Mangel wiederholt auftritt, oder (iii) der Mangel eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt.
8.1 Die Möbel werden aus Massivholz hergestellt, mit Ausnahme von Möbelteilen, für die Massivholz ungeeignet ist. Die verwendeten Materialien sind im technischen Datenblatt des jeweiligen Produkts angegeben. Zu den weiteren verwendeten Materialien gehören furnierte MDF-Platten, mehrschichtige Massivholzplatten (Sperrholz, Stäbchenplatten auf Leimholz), Linoleum, Buchen- oder Fichtenmassivholz sowie zertifizierte Polstermaterialien. Die Furnierqualität der verwendeten furnierten MDF-Platten entspricht B/C. Die Mitteltraverse von Doppelbetten besteht aus Fichten- oder Buchenholz. Die Konstruktionsmerkmale und Tragfähigkeiten der einzelnen Produkte sind in den Produktblättern angegeben. Die zulässige Maßtoleranz beträgt ±0,2 % gegenüber dem angegebenen Maß (ausgenommen Maßänderungen von Holzteilen, die durch unterschiedliche relative Luftfeuchtigkeit verursacht werden).
8.2 Das verwendete Massivholz kann natürliche Abweichungen aufweisen, die für dieses Naturmaterial charakteristisch sind, die jedoch an sichtbaren Stellen fachgerecht behandelt sein müssen. Solche Abweichungen sind z. B. Astlöcher, Verwachsungen, eingewachsene Rinde usw. Sichtbare Flächen dürfen natürliche Abweichungen (Astlöcher, Verwachsungen, eingewachsene Rinde usw.) mit einer maximalen Fläche von 4 cm², leichte Splintanteile, geringfügige Farbabweichungen und strukturelle Unterschiede, die dem Massivholz eigen sind, enthalten. Bei Produkten mit einer Länge von über 200 cm ist die längsgerichtete Lamellenverleimung zulässig. An Innenteilen der Möbel sind Splintholzanteile, längsgerichtete Verleimungen ohne Begrenzung und natürliche Fehler bis zu 10 cm² zulässig. An nicht sichtbaren Flächen (Unterseiten von Platten, Tischplatten, Rückwände usw.) sind geringfügige lokale Unebenheiten, unvollständiges Hobeln oder Schleifen sowie natürliche Unregelmäßigkeiten, die für Holz typisch sind, zulässig.
8.3 Die Möbel sind so konstruiert, gefertigt und angepasst, dass sie normalen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen in Innenräumen standhalten (mindestens 35 % und höchstens 70 % relative Luftfeuchtigkeit). Sie sind jedoch nicht für extrem trockene oder feuchte Umgebungen oder für den Außenbereich bestimmt. Der Feuchtigkeitsgehalt des bei der Herstellung verwendeten Holzes beträgt 9 % ± 2 %. Risse in verleimten Fugen sind nicht zulässig; Mikrorisse auf der Oberfläche bis 0,2 mm Breite, die durch Änderungen der Holzfeuchtigkeit entstehen, sind jedoch zulässig. Formveränderungen infolge von Feuchtigkeitsschwankungen liegen typischerweise im Bereich von ±0,3 % sowohl in Längs- als auch in Querrichtung.
8.4 Bei maßgefertigten Möbeln sind Abweichungen in der Ausführung zulässig, abhängig von der Komplexität der Anfertigung und den Anforderungen des Käufers.
8.5 Während der Produktion wird die Oberfläche der Möbel in zwei Schichten bearbeitet. Aufgrund der unterschiedlichen Struktur des Holzes als Naturmaterial oder infolge von Feuchtigkeitsschwankungen der Umgebung nach Transport und Auspacken können geringfügige Veränderungen der Oberflächenqualität auftreten (z. B. leichte Rauheit durch Spannungen der Holzfasern).
8.6 Diese geringfügigen Veränderungen können durch einfache Behandlung leicht beseitigt werden – leichtes Nachschleifen und erneutes Einölen (bei geölten Möbeln) – und können auch zu Hause durchgeführt werden.
8.7 Schränke und Schranksets werden montiert geliefert. Betten, Esstische und Schreibtische werden demontiert geliefert, deren Montage ist jedoch in der Regel sehr einfach. Eine Montageanleitung liegt allen demontiert gelieferten Produkten bei.
8.8 Die Produkte werden standardmäßig in mehreren Schichten von Schutz- und Verpackungsmaterialien verpackt, um das Risiko von Transportschäden auf ein Minimum zu reduzieren.
9.1 Die Oberflächenbehandlung mit natürlichen Wachs-Öl-Produkten ist derzeit die gebräuchlichste Methode bei modernen Massivholzmöbeln. Sie bewahrt den natürlichen Charakter des Holzes und bietet den Vorteil einer einfachen Pflege und vollständigen Oberflächenauffrischung unter häuslichen Bedingungen. Das Ölen bietet jedoch nicht denselben Schutz gegen Feuchtigkeit und mechanische Beschädigungen wie eine Lackierung. Daher werden die Oberflächen von Esstischen, Couchtischen und Nachttischen zusätzlich mit einer Schicht Öllack behandelt, die die Widerstandsfähigkeit der Oberfläche gegen mechanische Belastung und das Eindringen von Flüssigkeiten deutlich erhöht.
Nach dem Kauf von Möbeln mit geölter Oberfläche wird empfohlen, alle Flächen (mit Ausnahme der Oberseiten von Esstischen, Couchtischen und Nachttischen) mit einem Schleiftuch leicht anzuschleifen, anschließend nachzuölen und überschüssiges Öl nach 1–2 Minuten mit einem trockenen Tuch abzuwischen (enthalten im Javorina Möbelpflege-Set). Gefärbte Oberflächen sollten vorsichtig gereinigt werden, um die Bildung glänzender, durchgehender Flächen zu vermeiden.
Bei regelmäßiger Pflege (1–2 Mal pro Jahr) entsteht eine durchgehende Schutzschicht, die die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Abnutzung und Flüssigkeiten erhöht und den Möbeln einen natürlichen Glanz sowie ein angenehmes haptisches Gefühl verleiht.
9.2 Massivholzmöbel sind nicht für den Außenbereich geeignet und müssen zur vollständigen Funktionalität in Innenräumen mit einer Temperatur von 10–30 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 35–70 % aufgestellt werden.
10.1 Der Verkäufer steht hinter dem dauerhaften Wert seiner Produkte und bietet ein Garantiertes Rückkaufprogramm an (verfügbar 2 Jahre nach dem Lieferdatum der Ware). Der Käufer ist daher berechtigt, dem Verkäufer die Ware zum Rückkauf anzubieten. Der Verkäufer verpflichtet sich, sofern alle unter https://www.javorina.com/buyback oder https://www.beoak.com/buyback aufgeführten Bedingungen erfüllt sind, dem Käufer einen Rückkaufpreis für die Ware anzubieten.
11.1 Der Verkäufer und/oder der Käufer können nur in den im Vertrag oder in diesen AGB festgelegten Fällen vom Vertrag zurücktreten.
11.2 Ist der Käufer Verbraucher, hat er das Recht, die Ware innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben, wenn der Kauf im Fernabsatz – z. B. über den Onlineshop unter www.javorina.com oder www.beoak.com – erfolgt ist (unbeschadet Artikel 11.4). In diesem Fall muss der Käufer die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt vom Vertrag zurücksenden. Die Rücksendung erfolgt auf Kosten des Käufers. Die Ware muss unbeschädigt, sauber und ohne Gebrauchsspuren sowie mit allen Zubehörteilen zurückgegeben werden. Zeigt die Ware Gebrauchsspuren oder Abnutzung oder fehlen Zubehörteile, ist der Verkäufer berechtigt, den Erstattungsbetrag um den entsprechenden Wertverlust zu mindern.
Zum Rücktritt vom Vertrag kann der Käufer das Muster-Widerrufsformular verwenden, das als Anhang Nr. 1 dieser AGB beigefügt ist. Die Rücktrittserklärung kann an die im Vertrag angegebene Adresse oder E-Mail-Adresse des Verkäufers gesendet werden.
11.3 Im Falle eines Rücktritts wird der bezahlte Kaufpreis innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt auf demselben Zahlungsweg erstattet, der bei der ursprünglichen Zahlung verwendet wurde, sofern nichts anderes vereinbart ist.
11.4 Der Käufer – unabhängig davon, ob er Verbraucher ist oder nicht – ist nicht berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Ware nach seinen Vorgaben angepasst oder auf Bestellung speziell für ihn angefertigt wurde.
11.5 Jede Vertragspartei kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die andere Partei liquidiert, insolvent oder Gegenstand eines Insolvenzverfahrens ist.
12.1 Ungeachtet anderer Bestimmungen dieser AGB haftet der Verkäufer nicht gegenüber dem Käufer für Produktionsausfälle, Gewinnverluste, Nutzungsausfälle, verpasste Geschäftsmöglichkeiten oder sonstige mittelbare, unmittelbare oder Folgeschäden. Die Gesamthaftung des Verkäufers aus diesen AGB ist auf 100 % des Vertragswertes beschränkt.
13.1 Der Käufer erwirbt keinerlei Rechte an den Marken oder Handelsnamen, die der Verkäufer im Zusammenhang mit den Waren verwendet, noch an dem damit verbundenen Goodwill.
13.2 Der Käufer verpflichtet sich, folgende Tätigkeiten und Handlungen zu unterlassen:
13.2.1 Änderungen an den Waren oder deren Verpackungsmaterialien ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers vorzunehmen; 13.2.2 Änderungen, Entfernung oder sonstige Eingriffe in Marken, Handelsnamen, Nummern oder andere Kennzeichnungen, die auf oder im Zusammenhang mit den Waren verwendet werden, vorzunehmen; 13.2.3 die Marken oder Handelsnamen des Verkäufers in einer Weise zu verwenden, die deren Unterscheidungskraft, Einzigartigkeit oder Gültigkeit oder den Goodwill des Verkäufers gefährden könnte; 13.2.4 Marken oder Handelsnamen im Zusammenhang mit den Waren zu verwenden, die nicht ausdrücklich vom Verkäufer genehmigt wurden; 13.2.5 Marken oder Handelsnamen, die vom Verkäufer besessen, verwendet oder übernommen werden, im eigenen Geschäftsstil oder Firmennamen zu verwenden; 13.2.6 Marken, Handelsnamen oder Verpackungen zu verwenden, die Logos, Marken, Handelsnamen oder Erscheinungsbilder enthalten, die den vom Verkäufer verwendeten so ähnlich sind, dass Verwechslungsgefahr besteht.
13.2.7 Der Verkäufer erstattet dem Käufer Kosten und Schäden, die durch ein Gericht oder Schiedsgericht rechtskräftig gegen den Käufer zugesprochen wurden, soweit das Design oder die Ausführung der gelieferten Waren in dem Land des Käufers Patente oder Urheberrechte verletzt (es sei denn, die Verletzung resultiert aus einem Design oder einer Änderung, die auf Wunsch des Käufers vorgenommen wurde). Die Haftung des Verkäufers aus dieser Bestimmung gilt nur, wenn der Käufer den Verkäufer unverzüglich über eine solche Forderung informiert und dem Verkäufer auf eigene Kosten gestattet, die Forderung beizulegen oder zu verteidigen. Der Käufer muss den Verkäufer bei der Verteidigung einer solchen Forderung unterstützen. Zur Klarstellung: Diese Bestimmung stellt die einzige und ausschließliche Haftung des Verkäufers in Bezug auf Verletzungen geistiger Eigentumsrechte dar. Artikel 14.1.2 bleibt hiervon unberührt.
14.1 Werden die Waren ins Ausland geliefert (d. h. außerhalb des Landes, in dem der Verkäufer seinen Sitz hat) und wird der Transport der Waren vom Käufer oder dessen Frachtführer organisiert, so muss der Käufer dem Verkäufer innerhalb von 30 Tagen nach dem Versanddatum der Waren durch den Verkäufer eine schriftliche Bestätigung vorlegen, dass die Waren das jeweilige Land tatsächlich verlassen haben. Diese schriftliche Bestätigung kann in Form eines CMR-Frachtbriefs, eines vom Empfänger unterzeichneten Lieferscheins oder einer schriftlichen Erklärung des Käufers oder einer anderen autorisieren Person (z. B. Frachtführer) erfolgen, die bestätigt, dass die Waren physisch ins Ausland transportiert wurden.
Erfüllt der Käufer diese Verpflichtung nicht, verpflichtet er sich, dem Verkäufer eine Vertragsstrafe in Höhe der Mehrwertsteuer (MwSt.) gemäß den geltenden Rechtsvorschriften zu zahlen, berechnet auf den Gesamtpreis der betreffenden Auslandslieferung gemäß dem Vertrag. Sollte die zuständige Steuerbehörde dem Verkäufer nachträglich Mehrwertsteuer vorschreiben, hat der Käufer neben der oben genannten Vertragsstrafe auch Zinsen und von der Steuerbehörde verhängte Sanktionen zu erstatten.
15.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Vertrag unterliegen dem Recht des Landes, in dem der Verkäufer seinen Sitz hat. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) findet keine Anwendung.
16.1 Zur Wert- und Funktionserhaltung der Waren ist der Käufer verpflichtet, die Waren regelmäßig zu pflegen – gemäß Bedienungsanleitung, Anweisungen oder anderen Richtlinien des Verkäufers. Unsachgemäße oder unzureichende Pflege kann die volle Funktionalität und Lebensdauer der Waren verkürzen.
16.2 Der Käufer ist nicht berechtigt, Ansprüche gegen den Verkäufer aus dem Vertrag ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers an Dritte abzutreten. Ebenso darf der Käufer Rechte oder Pflichten aus dem Vertrag, ganz oder teilweise, nicht ohne schriftliche Zustimmung des Verkäufers auf Dritte übertragen.
16.3 Der Verkäufer ist berechtigt, Schadensersatz für jegliche Schäden zu verlangen, unabhängig davon, ob diese bereits durch eine Vertragsstrafe oder Verzugszinsen abgedeckt sind.
16.4 Der Käufer ist nicht berechtigt, eigene Forderungen gegenüber dem Verkäufer einseitig mit Verbindlichkeiten aus dem Vertrag zu verrechnen.
16.5 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise ungültig, nichtig oder unwirksam werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
16.6 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig und wirksam ab dem 1. November 2025.
Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist endet 14 Tage nach dem Tag, der auf den Abschluss des Vertrags folgt.
Sie können vom Vertrag durch eine eindeutige Erklärung zurücktreten, die an den jeweiligen Verkäufer gerichtet wird:
BeOak Prague s.r.o. Unternehmens-ID: 06214517 Sitz: Plynární 1617/10, Holešovice, 170 00 Prag 7, Tschechische Republik E-Mail: shop@javorina.com Tel.: +420 776 633 563
BeOak Alpin GmbH Unternehmens-ID: FL-0002.580.758-2 Sitz: Feldkircherstrasse 62, 9494 Schaan, Liechtenstein E-Mail: shop@beoak.com Tel.: +423 340 48 40
JAVORINA, výrobné družstvo Unternehmens-ID: 00168599 Sitz: Továrenská 29, Spišská Belá 059 01, Slowakei E-Mail: shop@javorina.com Tel.: +421 908 818 778
Die Widerrufserklärung kann z. B. postalisch über einen Postdienstleister oder per E-Mail gesendet werden.
Sie können das unten beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.
Wenn Sie vom Vertrag zurücktreten, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem uns Ihre Widerrufserklärung zugegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt jedoch nicht, bevor wir die Ware zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben – je nachdem, was zuerst eintritt.
Sie sind verpflichtet, die Ware in dem Zustand zurückzugeben, in dem Sie sie erhalten haben, d. h. ohne Gebrauchsspuren oder Beschädigungen, einschließlich aller Teile und Zubehörteile. Sie haften für einen Wertverlust der Ware, der auf eine unsachgemäße Handhabung zurückzuführen ist, die über das zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware notwendige Maß hinausgeht. Sie erkennen an, dass der Verkäufer bei beschädigter, abgenutzter oder unvollständiger Rücksendung Anspruch auf Schadensersatz hat, den er mit Ihrer Rückerstattung verrechnen kann.
Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall entstehen Ihnen durch die Rückzahlung zusätzliche Kosten.
[VERKÄUFER – NAME, ADRESSE]
PER POST / ELEKTRONISCH (*)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hiermit teile ich Ihnen mit, dass ich vom Vertrag [BITTE ANGEBEN – VERTRAGSNUMMER, DATUM DES VERTRAGSABSCHLUSSES] zurücktrete.
Käuferidentifikation: Name und Vorname: Adresse: E-Mail:
Datum:
____________________
Unterschrift des Kunden
(*) Nichtzutreffendes streichen.